...Vortrag und Diskussion
Projekt Zeittiere und 185 Einwohner je km²
„Das Tier als Herausforderung für unseren Glauben“.
Vortrag und Diskussion mit Dr. Rainer Hagencord, Leiter des Instituts für Theologische Zoologie Münster, Nicole Schuck und dem Publikum.
Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Zur Erweiterung und Vertiefung des Themas Mensch und Tier findet ein Vortrag und Diskussion statt.
Dr.
Hagencord befragt das Verhältnis von Mensch und Tier neu und mit
ungewohntem Blickwinkel aus der theologischen Sicht.
"Mit zunehmender Erkenntnis werden die Tiere den Menschen immer näher sein" sagt der Literaturnobelpreisträger Elias Cannetti - "wenn sie dann wieder so nahe sind wie in den ältesten Mythen wird es kaum mehr Tiere geben".
Die Zeichnungen von Nicole Schuck zeugen von dieser zunehmenden Erkenntnis, ihre Kunst verdankt sich der tiefen Erfahrung einer Mitgeschöpflichkeit. Das Mauswiesel, der Moorfrosch und der Uhu kommen mir ganz nah. Und zugleich ihre erschreckende Bedrohtheit.
Als Theologe fallen mir sofort die biblischen Mythen ein: von den Tieren, die noch im Paradies sind, von der Arche Noah und von Vögeln des Himmels, die Jesus als Vorbilder hinstellt. Über Ansätze einer theologischen Theologie, einer Würdigung der Tiere aus der Sicht des Glaubens also, möchte ich an diesem Abend mit der Künstlerin und den Gästen ins Gespräch kommen.
Dr. Rainer Hagencord