Zeittiere und 1251 Einwohner je km² - Performance
Kunst im öffentlichen Raum
Höhematte Interlaken, Schweiz
Performance der Fahnenschwingervereinigung Berner Oberland mit 5 Fahnen von Nicole Schuck
Fahnen (5 Motive), Digitaldruck auf Polyestergewebe, 120 x 120 cm, 2014
In den Zeichnungen „Zeittiere und 1251 Einwohner je km²“ wird Interlaken und Umgebung neu kartografiert und die dort lebenden Wildtiere – Gelbbauchunke, Luchs, Birkhuhn, Steinbock etc. – unmittelbar mit einbezogen. Flugrouten von Paragleitern, Deltafliegern und Fallschirmspringern überlagern sich mit Straßennetzen, Wege durchziehen Tierlandschaften.
Fünf der Zeichnungen sind auf Fahnenstoffe übertragen und wurden von Fahnenschwingern der Region bei der Ausstellungseröffnung nach einer bestimmten Choreografie in die Luft geworfen, um anschließend an diversen Fahnenmasten in der Innenstadt von Interlaken im Wind zu flattern. Die Tierfahnen symbolisieren das Territorium und die Zugehörigkeit der Wildtiere zur Region Interlaken, so wie es zum Beispiel auch die Kantons- oder Nationalflaggen tun. Daneben verweisen sie, wie etwa bei Signalflaggen, auf die dort vorkommenden Arten.
Im Austausch mit:
Wildhütern, Naturspezialisten, Biologen und Bewohnern der Region und
der Fahnenschwingervereinigung Berner Oberland.