Zeittiere und 1251 Einwohner je km²
Serie mit 13 Zeichnungen, Blei- und Buntstift auf Papier,
1x 200 x 260 cm, 1x 70 x 100 cm, 1x 41,6 x 70 cm, 5x 50 x 65 cm, 1x 29,7 x 42 cm, 4x 21 x 29,7 cm. 2014
In der Serie "Zeittiere und 1251 Einwohner je km²" wird Interlaken und Umgebung neu kartographiert und die dort lebenden Wildtiere wie Gelbbauchunke, Luchs, Birkhuhn, Steinbock etc. unmittelbar mit einbezogen. In den Zeichnungen treffen Fiktion und Wirklichkeit, Dokumentation und Narration aufeinander.
Flugrouten von Paragleitern, Deltafliegern und Fallschirmspringern überlagern sich mit Tierkörpern wie beispielsweise in der Zeichnung "Zwischen Harder und Aabeberg" und Straßennetzen und Wege durchziehen Tierlandschaften wie bei "Lombach".
In den Nacht-Zeichnungen resultiert das Gezeichnete aus einer Momentaufnahme. Sie zeigen den kurzen Augenblick in dem ein Wildtier bei seinem üblichen Treiben im Dunkeln überrascht wird. Die zeichnerisch erzählenden Zyklen führen den Betrachter in einen Organismus eigener Natur-, Mensch- und Wildtierwelten.
Im Austausch mit:
Wildhütern, Naturspezialisten, Biologen und Bewohnern der Region und
der Fahnenschwingervereinigung Berner Oberland.