12 000 Einwohner

(Lauenburgprojekt)


Zeichnungen und ein Videoloop. 2009
Bleistift auf Papier, 150 cm x 225 cm, 42 cm x 60 cm und 29,7 cm x 21 cm. 2009
Marker auf Glas, 31,5 cm x 76,5 cm. 2009
Videoloop auf DVD, ohne Ton, Schwarz/Weiß, 2 Minuten, variable Projektionsgröße. 2009 
 
Im Sommer 2009 wurde ich zu einem sechsmonatigen Stipendienaufenthalt in die Stadt Lauenburg an der Elbe eingeladen. Die kleinformatigen Zeichnungen sind geprägt von Beobachtungen, Gesprächen, Erlebnissen und Gedanken, die ich dort in der Natur und im Umgang mit den Menschen gesammelt habe.
Der Videoloop zeigt Aale, die sich, scheinbar ohne eine Form von räumlicher Begrenzung, im Kreis bewegen. Mit ihren Körpern bilden die Aale immer wieder neue Formen. Hier liegt die Idee zu Grunde, ein Logo für Lauenburg zu entwickeln, welches mit einer lebendigen Tierart aus der Region gebildet wird.
Die großformatige Zeichnung zeigt einen Knurrhahn, einen Fisch, der zwischen der Südküste Islands und der norddeutschen Küste lebt. Er ist das Vermittlertier zwischen dem Island- und dem Lauenburgprojekt.