Publikation, Ausgabe 23/2023 Beitrag “Geschätzte Meerestiere” Erscheint Anfang April 2023 Herausgegeben von Jessica Ullrichwww.neofelis-verlag.de
Gruppenausstellung 13.10.2022 – 22.01.2023 Kunstmuseum Bonnwww.kunstmuseum-bonn.de WDR Radiobeiträge zur Ausstellung:WDR 3 MosaikWDR 5 Scala
Gruppenausstellung 26.08.2022 – 05.03.2023 Centro Cultural la Moneda, Santiago de Chilewww.cclm.cl/exposicion/trabajos-de-campo-field-works/
Das Miteinander von Wildtieren und Menschen im städtischen RaumErzählspaziergang 23.09.2022, Start 16:30 UhrZeichnen – Workshop 24.09.2022, 10 –…
Kunst am Bau – ProjektWettbewerb auf Einladung, 1. Platz, Realisiert 20223 Wandzeichnungen und 21 Tierbehausungen Erweiterungsbau GGS, Grundschule…
Wildtiere und Menschen, ein Zusammenleben in der Mitte BerlinsProjekt 2021/2022Erzählspaziergang 19.12.2021, Start 11 Uhr Haus der Statistik/Mitkunstzentrale/Satellit, Berlinin…
Gruppenausstellung 14.09.2021 – 26.01.2022 Hegenbarth Sammlung Berlinwww.herr-hegenbarth-berlin.de
Erzählspaziergänge24.07.21: Nordbahnhof – Humboldthain, 16 Uhrim Austausch mit Georg Toepfer (Philosoph und Biologe)25.07.21: Dragonerareal, Berlin-Kreuzberg, 16 Uhrim Austausch…
Ein Non-Verbaler Austausch mit zwei EselnWorkshop Zeichnen 27.06.2021 Kunst- und Wissenschaftsprojekt „Weidebilder“zu Mensch-Tier-Beziehungen 2020 – 2021Westfälische Wilhelms-Universität Münster…
Gruppenausstellung und Gemeinschaftsprojekt 12.06.2021 – 19.09.2021 Katrin von Lehmann, Sabine Popp, Julia Dorothea von Schottky,Nicole Schuck, Markus SchwanderKuratorische…
Gruppenausstellung 26.05. – 29.08.2021 Kunstmuseum Paderbornwww.paderborn.de
Präsentation 7. – 25.04.2021 in Kooperation mitStadttheater Basel undKlimaKontor Basel, Schweizwww.theater-basel.chwww.klimakontor.ch
Gruppenausstellung 13.11.2020 – 16.05.2021 Museum Ludwig Forum Aachenwww.ludwigforum.de Interview-Text: https://bonvoyage.ludwigforum.de/wichtig-ist-mir-diese-bedingungslose-nachdruecklich-unwissenschaftliche-wertschaetzung-des-einzelnen-lebewesens-und-unserer-umwelt-sichtbar-zu-machen/
Flaggeninstallation Eröffnung 31.07.2020 ZiF Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeldwww.uni-bielefeld.de/(de)/ZiF/OeV/2020/07-31-Kultursommer.html
Interview-Text Nicole Schuck und Martina Rißberger(Leiterin der Bibliothek des Museums für Naturkunde in Berlin)geführt von Jana Rumler LIBREAS….
Publikation, 2020 Hatje Cantz VerlagText(e) von Erich Franz, Jörg Freyhof, Bernadette Pogoda, Nicole Schuck, Georg Toepfer und Jessica…
im Museum für Naturkunde in Berlin Teaser:www.instagram.com/mfnberlin/Einstündiger Livemitschnitt:www.instagram.com/mfnberlin/oder unter:www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/veranstaltungen/instagram-live-dem-wert-von-wildtieren-auf-der-spur